
BOGENSCHIEẞEN KURSE
Ich biete Bogenschießen Kurse für Erwachsene und Kinder an, die Bogenschießen kennenlernen wollen oder die die verschiedenen Aspekte des Bogenschießens ausprobieren möchten. Für Menschen die regelmäßig Bogenschießen ausüben möchten, biete ich fortlaufende Kurse an.
Die Kurse finden an festgelegten Standorten, in Stuttgart und Esslingen statt. Alle nötigen Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Schnupper- und Einführungskurse
Die Bogenschießen Kurse sind für Menschen gedacht die intuitives Bogenschießen kennenlernen wollen. Wir schießen mit traditionellen Langbögen und Holzpfeilen. Das Ziel ist es die Technik und Haltung beim Schießen mit dem Langbogen zu lernen und zu üben und Spaß beim Schießen, Zielen und Treffen.
Fortlaufende Kurse
Menschen, die schon schießen können, haben in den Kursen die Möglichkeit dies regelmäßig zu tun. Ich beantworte Fragen und gebe Impulse um die Technik und die Haltung weiter zu entwickeln.
Bogenschießen als Spiegel
Dies ist einen Bogenschießen Einführungskurs mit dem Motto:
„Wie ist man, so schießt man“.
Unsere innere Haltung und Gedankenmuster zeigen sich oft in unsere körperliche Haltung und Technik wieder. Es ist möglich dies zu erkennen und diese Erkenntnis für sich zu nutzen.
Bogenschießen und Achtsamkeit
Dies ist einen Bogenschießen Einführungskurs mit dem Motto:
„Schießen im Hier und Jetzt“.
Im Hier und Jetzt ankommen, Körper und Atmung spüren, bei sich sein, Ruhe und Konzentration.
WIE ICH BOGENSCHIEẞEN GELERNT HABE
In 2016 habe ich während einer beruflichen Neuorientierung angefangen, mich mit Erlebnispädagogik und Outdour Trainings zu beschäftigen. Ursprünglich war Bogenschießen für mich ein weiteres Medium der Erlebnispädagogik. Einer der ersten Seminare, die ich besucht habe, war ein Bogenschießen Einführungskurs.
LEICHTER EINSTIEG UND SPIELERISCHE FREUDE BEIM BOGENSCHIEẞEN
Während dem Kurs habe ich die Grundtechnik des Bogenschießens gelernt und wichtige erste Informationen über das Material und das Bogenschießen bekommen. Die ersten Pfeile waren katastrophal weit daneben gegangen, aber in relativer kurzer Zeit fiel mir das Schießen leichter und leichter und ich landete erste Treffer. Ich hatte weder Erwartungen noch wurde mein Ehrgeiz geweckt, deshalb konnte ich mich über die einzelnen Treffer freuen und über die vielen Schüsse, die daneben gingen, schmunzeln.
Ich bin ein Autodidakt und dementsprechend habe ich im Nachhinein einige Bücher über das Bogenschießen gelesen und angefangen, das Gelernte zu üben und zu erweitern.
BOGENSCHIEẞEN LERNEN IM SELBSTSTUDIUM
Anhand von Büchern habe ich angefangen, mich mit der Schießtechnik auseinander zu setzen, den Schussablauf in seine Teile zu zerlegen und jeden Schritt zu analysieren und zu üben. Mein Ziel war, mir den Schussablauf so einzuprägen, dass ich nicht mehr beim Schießen daran denken müsste. Und das wollte ich auch möglichst schnell erreichen. Das Ergebnis war, dass ich die ganze Zeit am Üben war und dass das Bogenschießen zäh und unbefriedigend wurde.
ÜBEN UND SCHIEẞEN, ZWEI VERSCHIEDEN DINGE
Ich hatte mit meinen Bogenschießen Übungen zwar Fortschritte gemacht, aber ich hatte keinen Spaß mehr. Also habe ich mich entschieden Üben (Schießen zum Lernen) und Schießen (Schießen zum Schießen) zu trennen und nach und nach, kam die FREUDE wieder. Ab dem Zeitpunkt habe ich das Schießen zum Lernen immer mit Schießen zum Spaß kombiniert. Ich habe weiter Fortschritte gemacht und der Schussablauf wurde sicherer und automatischer. Ich kam an einem Punkt, an dem ich die Grundtechnik relativ sicher beherrschte, aber aus für mich unerklärlichen Gründen war mein Trefferbild einfach nicht beständig gut oder zumindest zufriedenstellend. Ich kam nicht weiter.
FRUSTRATION UND SELBSTZWEIFEL
An diesem Punkt war ich oft sehr frustriert. Ich habe mir den Schussablauf mehrmals angeschaut und analysiert, etliche Veränderungen ausprobiert, aber ich kam einfach nicht weiter. Die FREUDE war weg und ich war nicht mehr so zuversichtlich, dass ich Bogenschießen alleine lernen könnte.
An einem Tag habe ich bei einem guten Treffer zufällig eine sehr kleine Veränderung der Haltung wahrgenommen und mir kam die Einsicht, dass nicht nur das Lernen des Schussablaufes wichtig ist, sondern auch alle Bewegungen mit großer Genauigkeit ausgeführt werden müssen. Ich war wieder auf dem Pfad.
DIE RICHTIGE HALTUNG BEIM BOGENSCHIEẞEN UND DIE ZEIT SIE ZU FINDEN
Beim Bogenschießen müssen alle Bewegungen sehr genau ausgeführt werden, da jede kleine Veränderung im Schussablauf, Auswirkungen auf den Schuss hat. Alleine herauszufinden, an welcher Stelle eine Korrektur notwendig ist, braucht Zeit. Die notwendige Korrektur vorzunehmen braucht unter Umständen noch mehr Zeit, vor allem wenn man eine Zeit lang „falsch“ geschossen hat. Nichtsdestotrotz habe ich einen Ansatz gefunden, mit dem ich weiter kam und mein Schießen wurde besser und meine FREUDE beim Schießen beständiger. Mir blieb nur noch ein weiterer wichtiger Aspekt des Bogenschießens zu entdecken und zu integrieren.
WIE IST MAN SO SCHIEẞT MAN
Nachdem ich einen guten Weg gefunden habe, mich mit der Bogenschießen Technik auseinanderzusetzen, merkte ich zunehmend, dass mein innerer Zustand mindestens genau so wichtig war wie das Beherrschen der Technik.
Ob das Schießen mir leicht von der Hand ging, der Ablass (loslassen) gut gelang, ich eine stabile Haltung einnehmen konnte (Standfestigkeit) und behalten konnte während ich die Sehne zog (Spannung halten und aushalten), alle drei Pfeile ins Schwarz trafen (anhaltender Fokus und Konzentration) hing auch mit meiner Tagesform, meiner mentalen Aktivität bzw. mit dem Umgang damit, mit dem Umgang mit Ängsten, Unsicherheit und sonstigen inneren Hindernissen, die ich in Verbindung mit Erfolg und Misserfolg hatte, zusammen.
FOKUS, RUHE UND MENTALE BESTÄNDIGKEIT
Als meine Bogenschießen Übungen weiter gingen, erlebte ich immer öfters, wie ich ruhiger und fokussierter beim Bogenschießen wurde.
Ich entdeckte auch, dass Bogenschießen mentale Beständigkeit erfordert und dass Bogenschießen auch ein Weg sein kann, mentale Beständigkeit zu fördern und zu stärken. Nachdem ich diese Aspekte für mich entdeckt und in meine Übungen integriert habe, entspannte ich mich beim Üben weiter und lernte zwischen Üben der Technik, Schießen aus Spaß und FREUDE und der Beschäftigung mit meinem inneren Zustand ausgewogen und passend zu wechseln.
Ich wünsche Ihnen schöne und lehrreiche Erfahrungen auf dem spannenden Lernweg des Bogenschießens.
MOBILES BOGENSCHIEẞEN
Ich bin mit meinem Bogenschießstand mobil und kann in Stuttgart, Esslingen, Baden-Württemberg und bei entsprechendem Auftrag deutschlandweit ein Bogenschießen Event oder Kurs organisieren. Benutzen Sie bitte das Formular unter Anmeldung->Event Anfrage, um Kontakt mit mir aufzunehmen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu Ihrer Wunschveranstaltung und erstelle Ihnen ein Angebot dazu.